Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland 2025
Ein Ort für Wendepunkte
Manchmal reicht ein einziger Moment, um eine Richtung zu verändern. Ein Satz, den man aufschnappt. Ein Gespräch, das hängen bleibt. Die "BiBi Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland 2025" ist genau dafür da: um solche Momente möglich zu machen. Unter der Schirmherrschaft von Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler sowie in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland wird drei Tage lang, vom 8. bis 10. Oktober, im Messezentrum Oberwart Bildung als etwas präsentiert, das man ausprobiert und erlebt.
Erleben statt zuhören
Die Messe ist kein Ort, an dem bloß Prospekte verteilt werden.
Hier sprechen Schüler:innen mit Lehrenden, Eltern mit Pädagog:innen, Lehrlinge mit Geschäftsführer:innen. Es geht um ehrliche Eindrücke, persönliche Erfahrungen, gelebte Karrieren. So entsteht ein Bild, das keine Website und kein Katalog ersetzen kann: nahbar, konkret, inspirierend.
Für alle Wege offen
Die BiBi ist ein Ort für junge Menschen, die am Anfang stehen und Orientierung suchen. Aber sie ist genauso für Erwachsene, die spüren, dass ein Umdenken notwendig ist, dass die alte Richtung nicht mehr trägt, dass ein Neustart möglich sein muss.
Die BiBi ist größer geworden - im Raum wie im Anspruch. Schulen, Lehrbetriebe, Hochschulen, Behörden wie die Landespolizeidirektion, Organisationen wie die Diakonie, Institutionen wie die Wirtschaftskammer oder die Österreichische Justiz, auch die Landesholding Burgenland mit ihren Tochterunternehmen bis hin zum ÖFB (Österreichischer Fußball-Bund, Schiedsrichter) zeigen, wie sie sich auf die Anforderungen einer neuen Arbeitswelt einstellen.
Somit geben rund 86 Aussteller:innen Antworten auf Fragen, die viele beschäftigen: Welche Berufe entstehen durch neue Technologien? Welche Ausbildungen öffnen morgen Türen? Welche Fähigkeiten sind gefragt in einer Zukunft, die niemand genau vorhersagen kann? Und: Welcher Weg passt zu mir – ein akademisches Studium, eine Lehre oder ein zweiter Bildungsweg? Neue Ausbildungen, innovative Berufsbilder, Chancen in Branchen, die gerade erst entstehen – all das wird hier sichtbar.
Bildung trifft Wirtschaft
Die Messe ist ein Scharnier zwischen zwei Welten, die sich brauchen: Bildung und Wirtschaft. Schulen zeigen, wie sie ihre Angebote an die neuen Ansprüche anpassen. Unternehmen und Institutionen treten in direkten Kontakt mit Menschen, die nicht nur einen Beruf, sondern eine Berufung suchen. Es entstehen Gespräche, die nicht von Broschüren ersetzt werden können und Begegnungen, die für beide Seiten entscheidend sein können – gerade in einer Zeit, in der Fachkräfte fehlen und neue Kompetenzen gefragt sind.
Offen für alle
Der Eintritt ist kostenlos. Für Schulklassen aus dem Burgenland übernimmt das Land Burgenland die Anreise. Damit wird sichergestellt, dass jede:r die Chance hat, dorthin zu kommen, wo Zukunft ausprobiert wird – unabhängig vom Geldbeutel.
In Bewegung bleiben
Zwischendurch gibt es die Chance, den Kopf frei zu bekommen: beim Riesenwuzzler, beim Bungee Run, am XXXL Wuzzlertisch oder beim Rodeo Bull. Klasse gegen Klasse, Schule gegen Schule, Schüler gegen Lehrer - alles ist möglich. Denn wer sich bewegt, nimmt neue Informationen anders auf – und genau darum geht es: offen zu werden für das, was kommt. Gleichzeitig ist die große Halle zur neuen Bühne geworden, auf der Gespräche, Präsentationen und Begegnungen in einem Rahmen stattfinden, der zeigt: hier geht es nicht um Belehrung, sondern um Austausch auf Augenhöhe.
Burgenländische Geschichte erleben
Neben den vielfältigen Einblicken in Ausbildung und Beruf wird auch Raum für Erinnerungskultur geschaffen. In einer Ausstellung des Vereins RE.F.U.G.I.U.S. wird der Kreuzstadl in Rechnitz thematisiert – jener Ort, der heute als Mahnmal für die während des Zweiten Weltkriegs ermordeten jüdischen Zwangsarbeiter steht. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich mit diesem Teil unserer Geschichte auseinanderzusetzen und zugleich den Wert von Respekt und Menschlichkeit für unsere Gegenwart und Zukunft zu reflektieren.
Eine Einladung
Die BiBi 2025 ist keine Messe im herkömmlichen Sinn. Sie ist ein Ort, an dem Ideen auf Menschen treffen und Menschen auf Möglichkeiten. Wer kommt, verlässt Oberwart vielleicht nicht mit einer fertigen Antwort, aber mit einem Gefühl dafür, was alles möglich ist. Und manchmal ist genau das der Anfang einer Entscheidung, die das Leben verändert.